Anschlagmittel dienen als sichere Verbindung zwischen dem Kran und der Last oder dem Kran und dem Lastaufnahmemittel. Entdecken Sie Anschlagpunkte, Anschlagketten verschiedener Güteklassen, Grummets, Anschlagseile, Hebebänder, Rundschlingen, Schäkel sowie umfangreiche Informationen rund um die Anschlagmittel von uns nach DGUV Regel 100-500 (bisher BGR 500) prüfen. Beim Anschlagmittel prüfen wir dabei unter anderem: Seile und Ketten; Hebebänder, Hebegurtschlingen und Rundschlingen;Hebebänder, Grundsätzlich müssen Anschlagmittel vor jeder Inbetriebnahme einer Sichtprüfung unterzogen werden. Entsprechend der Vorgaben der DGUV-Regel.
Wer ist eine befähigte Person zur Prüfung von Anschlagmitteln? Ein Sachkundiger für Anschlagmittel muss Lastaufnahmemittel vor Inbetriebnahme prüfen und festgestellte Mängel beseitigen.
Alle Anschlagmittel, beispielsweise Ketten, Hebebänder, Seile, Haken, Ösen und Schäkel müssen vor der ersten Inbetriebnahme sowie mindestens einmal jährlich