Regalprüfung

Das Thema Sicherheit in Ihrem Betrieb ist wichtiger denn je. Schwere Unfälle und hohe Reparaturkosten können vermieden werden, indem Sie Schäden an Lagereinrichtungen wirkungsvoll vorbeugen!
Lagereinrichtungen / Regale sind Arbeitsmittel und unterliegen der Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV) Diese Einrichtungen müssen gemäß § 14 der Betriebssicherheitsverordnung von befähigten Personen geprüft werden.
Ihr eigener Mitarbeiter ist in Summe nicht günstiger!? Man rechne die Schulung, die Erfindung sämtlicher Formulare, dann der Zeitaufwand des Mitarbeiters und am Ende müssen Sie sich mit allem auseinandersetzen, damit es wirklich sicher ist.
Die Haftungsfrage spielt hier eine große Rolle!


Regalprüfung
Regalprüfung, Regalinspektion nach DIN EN 15635 und DGUV Regel 108-007 (früher BGR 234)
– Herstellerunabhängig alle Produkte und Typen
– Unbefangen
– Neutrale befähigte Person
– Expertenprüfung durch Handwerksmeister geführtes Unternehmen
– Terminkontrolle
– Einer der ersten Regalprüfer in Deutschland
– Ohne Regalreparatur Umsatzinteresse
– Haftpflichtversicherung bis 5.000.000,- €

Die Regalprüfung umfasst:
– Die Inspektion erfolgt bei laufendem Betrieb.
– Optische Inspektion Ihrer Lagereinrichtung durch Handwerksmeister geführtes Unternehmen
– Kontrolle auf Einhaltung der Vorschriften der Berufsgenossenschaft nach DGUV Regel 108-007 und BGR 234
– Sichtkontrolle der Regalbauteile auf erkennbare Beschädigungen gemäß DIN EN 15635
– Kennzeichnung beschädigter Bauteile und Beurteilung der Schäden mit Gefahrenstufenaufkleber in Grün, Orange und Rot
– Markierung am Ständer in Augenhöhe durch Gefahrenstufenaufkleber mit Positionsnummer und Beschreibung des Schadens
– Erstellung eines digitalen Inspektionsprotokolls per Regalprüfer App mit Beurteilung der Schäden, Art und Menge der beschädigten Teile zusammengefasst in übersichtlichen Listen.
– Einzeichnen der Beschädigungsstandorte in einen Regalierungsplan
– Abgleich der Belastungsschilder mit dem Regalsystem und dem Aufbau
– Hinweise zur Vorbeugung von Regalbeschädigungen
– Empfehlung zur Reparatur der Schäden und auf Wunsch Kontaktherstellung zu darauf spezialisierten Unternehmen

Prüfung Verschiebeanlage – Archivregal
Wir prüfen Ihre Anlage gem. DIN EN 15635 und DGUV Regel 108-007, sowie der Vorschriften der Berufsgenossenschaft nach DGUV Regel 108-007 und BGR 234.
Wartung Verschiebeanlage
Wir Warten Ihre Verschiebeanlage fachgerecht. Es werden alle mechanischen Teile, sowie Räder, Wellen, Lager und Antriebsketten gereinigt und geschmiert.


QR-Code
Wir erstellen Ihnen einen scanbaren Code mit Daten zum Prüfobjekt per Smartphone lesbarer und individuell auf jedes Objekt angepasster Datensatz mit Beschreibung in Druckbuchstaben.
Regalierungspläne
Wir erstellen Ihnen Regalierungspläne. Ein mehrseitiger Lageplan in A4, mit den im Werk vorhandenen Regalen und Schränken.
Je Gebäude und Etage eine Seite mit eingezeichneten Regalsymbolen und den entsprechenden Farben
und der dazugehörigen Regalnummer.


Intensiv – Regal – Expertenprüfung durch
Handwerksmeister geführtes Unternehmen mit Scherenarbeitsbühne
In den oberen Regalbereichen verbergen sich erfahrungsgemäß immer Schäden, die bei der vorgeschrieben Regalprüfung nach DIN EN 15635 vom Bodenniveau aus nicht zu erkennen sind.
Um auch hier sicher zu sein buchen Sie unsere Regal-Intensiv-Prüfung.
Durch den Einsatz einer Scherenarbeitsbühne wird Ebene für Ebene intensiv auf Beschädigungen inspiziert. Optische Inspektion Ihrer Lagereinrichtung im Hochbereich auf Augenhöhe durch PSAgA gesichert. Die Gassen werden während der Prüfung für den Durchgang gesperrt. Kontrolle der Vorschriften nach DGUV Regel 108-007 und BGR 234. Sichtkontrolle erkennbarer Beschädigungen gemäß DIN EN 15635. Kennzeichnung beschädigter Bauteile mit Gefahrenstufenaufkleber in Grün, Orange und Rot, angebracht am Ständer auf Augenhöhe. Erstellung eines digitalen Inspektionsprotokolls per Regalprüfer App. Einzeichnen der Beschädigungen in Ihren Lageplan.
Mit Hilfe von Universitäten und Prüfinstitutionen und Regalherstellern wurde die Norm EN 15635 erarbeitet. Für die Einhaltung dieser Norm ist der Betreiber der Regalanlage verantwortlich. Er ist dazu verpflichtet, sämtliche Lagereinrichtungen wie statische, sowie elektrisch angetriebene Regale regelmäßig prüfen zu lassen.
Das bedeutet : Sofortige Meldung bei Beobachtung eines Schadens an den Sicherheitsbeauftragten. Regelmäßige ExpertenInspektionen, im Regelfall alle 12 Monate, sowie eine wöchentliche Sichtprüfung des Beauftragten für Lagersicherheit. Erstellung eines schriftlichen Berichtes mit Pflicht der Aufbewahrung.
Wir sind zertifizierte Handwerksmeister mit Statik- und Konstruktionserfahrung, prüfen neutral und unbefangen alle Produkte. Unsere Dokumentationen erhalten Sie innerhalb von 48 Stunden, digitalisiert per Mail, als PDF-Dateien.
Ihre Sicherheit ist unser Auftrag

Gemäß Berufsgenossenschaft gilt grundsätzlich für alle Regaltypen die Inspektionspflicht. Dazu gehören:
– Palettenregale
– Kragarmregale
– Einfahr- und Durchfahrregale
– Fachbodenregale
– Mehrgeschossanlagen
– Durchlaufregale
– Lagerbühnen
– manuell verfahrbare Fachbodenegale
– Archivregale.
– Auditsichere
Dokumentation aller Arbeitsmittelprüfungen
– Übersichtlich mit eingefügten Fotos je Position
– Liste der beschädigten Regalteile
– Digitale Anbindung an Reparaturexperten
– Standardisierung von Prüfprozessen und Dokumentation
– Verbesserung von Transparenz und Regelkonformität
– Nachhaltiges Prüfverfahren





In einem Lagersystem treffen Mitarbeiter, empfindliche Waren, Fahrzeuge und tonnenschwere Lasten auf engstem Raum zusammen. Hier sind hohe Sicherheitsanforderungen gefragt. Um Mensch und Waren zu schützen, werden die Regalsysteme regelmäßig auf Mängel und Schäden geprüft
Wer ist eine befähigte Person zur Prüfung von Palettenregalen? Ein Sachkundiger für Palettenregale muss Regale vor Inbetriebnahme oder Umbau prüfen und festgestellte Mängel beseitigen. Diese Prüfung muss im Abstand von einem Jahr regelmäßig wiederholt werden.
herstellerunabhängige Prüfung. Inspektion, Reparatur und Beratung! Nach DIN EN 15635. Region: Bremen, Nordwest. Dienstleistungen: Regalinspektion
Regalprüfer / Arbeitsmittelprüfer
M/W/D
Wir suchen einen Handwerksmeister im Ruhestand
Mit Sitz im Raum Bremen – Hannover